
Willkommen in Rottweil,
einer Stadt voller Geschichte und Charme! Egal, ob du zum ersten Mal hier bist oder ein Wiederholungstäter, wir haben alles, was du wissen musst, um deinen Aufenthalt unvergesslich zu machen. Tauche ein in die reiche Kultur, entdecke versteckte Juwelen und erlebe das Beste, was Rottweil zu bieten hat – kompakt und übersichtlich auf dieser Seite!
Entdecke Rottweil
Tauche ein in die faszinierende Geschichte und entdecke eine inspirierende Stadt im Süden Deutschlands, deren hügeliges Stadtbild, weite grüne Felder und die umgebende idyllische Natur begeistern. Lass dich verzaubern vom farbenfrohen Flair der Innenstadt, wo du zwischen charmanten Fachwerkhäusern und alten Gassen das einzigartige Lebensgefühl genießen kannst.
Endecke die passende Infos und lass dich inspirieren:

BASISDATEN
- Bundesland: Baden-Württemberg
- PLZ: 78628
- Koordinaten: 48° 10′ N, 8° 37′ O
- Höhe: 607 m ü. M.
- Fläche: 71,76 km²
- Einwohner: 24.915 (Stand: 31.12.2015)
- Vorwahl: 0741
- Kfz-Kennzeichen: RW
- Stadtgliederung: 7 Stadtteile
- Ortsteile: Göllsdorf, Feckenhausen, Neufra, Neukirch, Zepfenhan, Hausen ob Rottweil
- Gründungsjahr: 73 n. Chr. (durch die Römer)
- Oberbürgermeister: Christian Georg Ruf (Stand: 2024)
- Partnerstädte: Brugg (Schweiz), Hyères (Frankreich), L’Aquila (Italien)
GEOGRAPHIE
Wo genau liegt Rottweil?
Die Stadt Rottweil liegt im Südwesten Deutschlands in Baden-Württemberg. Geografisch befindet sie sich etwa auf halber Strecke zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart im Norden und dem Bodensee im Süden. Rottweil liegt direkt am Fluss Neckar und bildet einen strategischen Angelpunkt zwischen den Regionen Schwarzwald im Westen und Schwäbische Alb im Osten. Diese Lage verleiht der Stadt eine besondere Bedeutung als Verbindung zwischen wichtigen Landschaftsräumen und als Knotenpunkt für verschiedene Verkehrswege.

GESCHICHTE
- 73 n. Chr. Gründung der römischen Civitas Arae Flaviae unter Kaiser Vespasian
- 771 n. Chr. Erste urkundliche Erwähnung der Siedlung als „Rotuvilla“
- 1230 n. Chr. Erste Bezeichnung als freie Reichsstadt (“Reichsunmittelbarkeit” mit eigenem Schultheißen und Rat)
- 1276 n. Chr. Bestätigung der Reichsunmittelbarkeit durch König Rudolf I. von Habsburg
- 1302 n. Chr. Aufnahme in den Schwäbischen Städtebund als freie Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich
- 1401 n. Chr. Erneute Bestätigung des Reichsstadtstatus durch König Ruprecht I. und Bestand bis 1803
- 1633/34 Besetzung und Herrschaftswechsel in Rottweil während des Dreißigjährigen Krieges durch württembergisch-schwedische Truppen (nach der Schlacht bei Nördlingen 1634 Rückzug der Schweden, kaiserliche Truppen besetzen Oberschwaben)
- 1744 n. Chr. Französische Besetzung Rottweils im Österreichischen Erbfolgekrieg
- 1803 n. Chr. Mediatisierung der Reichsstadt und Überführung in das Kurfürstentum (ab 1806 Königreich) Württemberg.
- 1818 n. Chr. Organisationsedikt im Königreich Württemberg: Trennung von Justiz und Verwaltung, Neuordnung als Oberamt Rottweil.
- 1938 n. Chr. Umwandlung des Oberamts in den Landkreis Rottweil im Rahmen der nationalsozialistischen Kreisreform.
- 1939–1945 Zweiter Weltkrieg: Rottweil bleibt weitgehend unzerstört; 1945 Besetzung durch französische Truppen.
- 2014–2017 Bau und Eröffnung des Thyssenkrupp-Testturms für Hochgeschwindigkeitsaufzüge (246 m Höhe), höchstes Bauwerk Baden-Württembergs.
- 2025 Spatenstich für die neue 600 m lange Fußgänger-Hängebrücke „Neckarline“ über das Neckartal.

SEHENSWÜRDIGKEITEN
- Heilig-Kreuz-Münster: Diese beeindruckende gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Stadt. Besonders sehenswert sind die kunstvollen Glasfenster und der reich verzierte Hochaltar.
- Schwarzes Tor: Das Schwarze Tor, ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, ist ein imposantes Wahrzeichen und bietet einen großartigen Blick auf die Altstadt.
- Dominikanermuseum: Dieses Museum bietet eine umfangreiche Sammlung römischer Funde aus der Region sowie mittelalterliche Kunstwerke.
- TKE Testturm: Der 246 Meter hohe Testturm für Aufzüge ist ein moderner Kontrast zur historischen Altstadt. Auf der Besucherplattform in 232 Metern Höhe hat man einen atemberaubenden Rundblick.
Weitere Sehenswürdigkeiten findest du hier
GUT ZU WISSEN
- Rottweil ist die älteste Stadt in Baden-Württemberg.
- Rottweil ist eine Kreisstadt.
- Rottweil wird auch „Rottweil – Stadt der Türme“ genannt.
- Rottweil wird auch „Einkaufsstadt Rottweil“ genannt.
- Der Rottweiler Hund hat seinen Ursprung in der Rottweiler Region.
- Rottweiler Testturm – Ein Turm mit der höchsten Aussichtsplattform in Deutschland zum Testen der modernsten Aufzüge.
- Rottweil Tourismus hat seit 2016 stark zugenommen.
- Der Fluss Neckar fließt durch Rottweil.
- Rottweiler Hängebrücke – Eine Verbindung zwischen dem Testturm und der Innenstadt.
Persönlichkeiten:
- Joshua Kimmich, ein deutscher Fußballspieler, wurde am 8. Februar 1995 in Rottweil geboren.
- Heinrich del Core
- Lola Weippert
- Max von Duttenhofer
- Erich Hauser
Neueste Beiträge:
Entdecke unsere News, Berichte und interessante Artikel:
- Bau der Hängebrücke Rottweil: Baufortschritt in BildernNach dem offiziellen Spatenstich am 10. Februar 2025 haben die Bauarbeiten für die 606 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke „Neckar Line“ in Rottweil begonnen. In diesem Beitrag zeigen wir immer aktuelle Bilder …
- Was verbindet Joshua Kimmich und Rottweil?Nehmen wir mal an, du schlenderst gerade durch die historischen Gassen mit farbenfrohen Fachwerkhäusern von Rottweil, vorbei am prächtigen Heilig-Kreuz-Münster und plötzlich erinnerst du dich daran: Genau hier wurde einer …
- Rottweil: Die Hängebrücke „Neckar Line“ soll im Frühjahr 2026 eröffnet werdenRottweil bekommt eine neue Attraktion, die Besuchern den Atem rauben wird: die Fußgänger-Hängebrücke „Neckar Line“. Über das Neckartal gespannt, verbindet diese spektakuläre Brücke künftig die historische Innenstadt mit dem modernen TK-Elevator-Testturm – und schafft …
- S‘ goht dagegeWenn dieser Ruf wieder ertönt, steht die Fasnet vor der Tür. Der Ausruf „S‘ goht dagege“ ist ein typischer schwäbischer Ausdruck, der vor allem in der Fastnachtszeit häufig verwendet wird. …
- Die Stadt hüllt sich in einen weißen MantelWenn die Stadt Rottweil sich in einen weißen Mantel hüllt, bietet sich ein zauberhaftes Winterbild. Die verschneiten Dächer und Straßen verleihen der historischen Stadt eine märchenhafte Atmosphäre. Besucher können die …
- Die vier Jahreszeiten: Das abwechslungsreiche Wetter in RottweilDas Wetter in Rottweil ist so vielfältig und faszinierend wie die Stadt selbst. Egal zu welcher Jahreszeit du kommst, du wirst immer etwas Besonderes erleben. Ob du die warmen Sommertage …
- Wusstest du, dass der Rottweiler Hund seinen Namen von der Stadt Rottweil hat?Der Rottweiler ist eine alte und angesehene Hunderasse. Stell dir eine Zeit vor, in der römische Legionen durch Europa marschierten, begleitet von kräftigen, treuen Hunden, die nicht nur das Vieh …
- Die Landesgartenschau wird 2028 in Rottweil stattfindenDie Landesgartenschau Rottweil 2028 ist ein bedeutendes Ereignis, das in der ältesten Stadt Baden-Württembergs, Rottweil, stattfinden wird. Von dem 9. Mai bis zum 5. Oktober 2028 werden Besucher die einzigartige …
- SWR berichtet: Feuerwehr trotzt 1.390 Stufen beim Tower-RunDie Freiwillige Feuerwehr Rottweil hat am vergangenen Wochenende am Tower-Run in Rottweil teilgenommen. Der Tower-Run ist ein Treppenhauslauf, der im höchsten Treppenhaus Westeuropas stattfindet. Die Feuerwehrleute mussten 1.390 Stufen in …
- SWR berichtet über die Stadt der TürmeRottweil, einer charmanten Stadt mit etwa 25.000 Einwohnern, die idyllisch im Schwarzwald liegt. Rottweil ist nicht nur für seine beeindruckenden historischen Gebäude bekannt, sondern auch für seine atemberaubende Landschaft. Diese …
- Visit Rottweil – Ein Portal für Touristen, Besucher und Bewohner der Stadt RottweilHerzlich willkommen auf Visit Rottweil! Ich bin James Qube! Ich freue mich, dich auf dieser Plattform begrüßen zu dürfen, die ich mit viel Leidenschaft und Hingabe für meine Heimatstadt Rottweil …
- Der Testturm entsteht | Fotos. Videos. Zeitraffer.(DIE ONLINE AUSSTELLUNG BEGINNT AM 7. OKTOBER 2027) Der Bau des Rottweiler Testturms in beeindruckenden Bildern und bewegten Momentaufnahmen. HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER ZEITREISE IN DIE JAHRE 2015 – 2017 …
WEITERFÜHRENDE LINKS
- rottweil.de (Offizielle Webseite der Stadt Rottweil)
- tourismus-rottweil.de (Tourist-Information der Stadt Rottweil)
- audioguide-rottweil.de (Touristischer Audio Guide der Stadtverwaltung Rottweil)
- de.wikipedia.org/wiki/Rottweil (Stadt Rottweil bei Wikipedia)
- landkreis-rottweil.de (Offizielle Webseite vom Landkreis Rottweil)
- rottweil-inside.de (Portal mit Branchenbuch, Jobportal, Marktplatz und mehr)
- nrwz.de (Neue Rottweiler Zeitung mit aktuellen Nachrichten aus Rottweil und Umgebung)
- rottweil.net (Rottweiler Bilder des Rottweiler Bilder e.V.)
- narrenzunft-rottweil.de (Narrenzunft Rottweil e.V.)
- rottweil-stadtfuehrungen.de (Statdführungen von Thomas Haßler)
- rw2028.de (Webseite der Landesgartenschau Rottweil 2028)
- maps.google.com (Rottweil Karte auf Google Maps)
- weather.com (Wetter in Rottweil)
Quellen: