Die Rottweiler Hängebrücke „Neckar Line“ ist ein spektakuläres Bauprojekt, das schon bald als längste Fußgänger-Hängebrücke Süddeutschlands neue Maßstäbe setzen wird. Mit einer beeindruckenden Gesamtlänge von 606 Metern, einer Gehwegbreite von etwa 1,20 Metern und einer Höhe von rund 60 Metern über dem Neckartal wird sie zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt – und zu einem echten Erlebnis für Besucher.

Die filigran geschwungene Brücke wird die Rottweiler Innenstadt mit dem Berner Feld verbinden, wo sich der TK-Elevator-Testturm mit der höchsten öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform Deutschlands erhebt. Der Einstieg auf Altstadtseite ist am historischen Bockshof geplant, direkt an der Stadtmauer gelegen. Die „Neckar Line“ schlägt damit eine architektonisch wie symbolisch bedeutsame Brücke zwischen Tradition und Zukunft.

Baustelle

Der Baustart erfolgte offiziell im Februar 2025, die Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Anders als früher geplant, kommt die innovative Konstruktion ganz ohne Zwischenpfeiler im Neckartal aus. Stattdessen wird ein rund 60 Meter hoher Pylon auf der Berner-Feld-Seite alle Zugkräfte aufnehmen – ein technisches Meisterwerk, das für ein besonders freies und schwebendes Brückenerlebnis sorgt.

Die geplanten Investitionskosten liegen bei rund 12 Millionen Euro. Der Betrieb soll durch Eintrittsgelder mitfinanziert werden. Für die Überquerung der Brücke wird ein Ticketpreis von ca. 14 Euro pro Erwachsenem erwartet; Kinder unter sechs Jahren sollen kostenlos mitlaufen dürfen. Der Boden der Brücke besteht aus stabilen Gitterrosten, die einen freien Blick nach unten ermöglichen – Nervenkitzel inklusive. Die Brücke wird ganzjährig begehbar sein, witterungsbedingte Schließungen vorbehalten.

Mit ihrer einzigartigen Lage, der spektakulären Aussicht und der Kombination aus Natur, Technik und Geschichte wird die Neckar Line zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gäste aus nah und fern.


Die ersten Bilder von der Baustelle:


Alle aktuellen Bilder findest du in unserem Beitrag:


Praktische Informationen für Besucher:

Die Rottweiler Hängebrücke Neckar Line wird voraussichtlich ganzjährig für Besucher geöffnet sein – Witterungsabhängige Schließungen vorbehalten.

Basisdaten:

  • Gesamtlänge: 606 m
  • Brückenbreite: 1,20 m
  • Geländerhöhe: 1,35 m
  • Gefahrenhöhe: 2,5 m
  • Max. Höhe über Grund: ca. 43 m
  • Baustart: voraussichtlich 2025
  • Eröffnung: voraussichtlich Frühjahr 2026


Zugang & Weg:

Du kannst die Brücke entweder am Bockshof in der Altstadt oder unterhalb des Testturms auf dem Berner Feld betreten. Vom Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten durch malerische Gassen bis zum Bockshof. Vom Parkplatz am Testturm führt ein kurzer Fußweg zum Brückenpylon. Beide Zugänge werden barrierefrei gestaltet – also auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut begehbar. An mehreren Stellen wird der Steg etwas breiter, sodass du in Ruhe stehen bleiben oder Gegenverkehr problemlos passieren lassen kannst.


Anreise:

Anreise mit dem Auto: 

Rottweil liegt verkehrsgünstig an der A81. Folge der Ausschilderung Richtung Testturm/Neckar Line bzw. Berner Feld. Am Berner Feld findest du ausreichend Parkplätze (P1/P2 Testturm). Von dort gelangst du ganz bequem zum Brückeneingang auf der Berner-Feld-Seite. In der Innenstadt sind befinden sich mehrere Parkplätze – Siehe Übersicht.

ÖPNV: 

Wenn du mit dem Zug anreist, erreichst du die Altstadt vom Bahnhof Rottweil aus in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Stadtbus. Es gibt eine direkte Stadtbus-Busverbindung zum Testturm/Industriegebiet Berner Feld.So kommst du auch ohne Auto bequem zum Einstieg der Brücke.


Neueste Beiträge:


Weitere Informationen

Weitere Informationen über das Projekt können auf den Webseiten (neckarline.blogspot.de / neckarline.de) Interessierte können auch der Facebook-Seite folgen (facebook.com/neckarline), um über die neuesten Entwicklungen informiert zu werden.