Singen (Hohentwiel) ist eine charmante Stadt im Süden Baden-Württembergs, eingebettet in die einzigartige Vulkanlandschaft des Hegaus. Die Stadt ist ein perfekter Ausgangspunkt, um Geschichte, Natur und Kultur in einer der spannendsten Regionen Deutschlands zu entdecken. Lass dich auf eine Reise durch Singen mit seinen Sehenswürdigkeiten, Erlebnismöglichkeiten und kulinarischen Highlights mitnehmen!
Mit rund 48.000 Einwohnern ist Singen die zweitgrößte Stadt im Landkreis Konstanz. Berühmt ist Singen vor allem für den Hohentwiel, einen erloschenen Vulkan, auf dessen Gipfel die imposante Festungsruine Hohentwiel thront. Der Hohentwiel gilt als das Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich tausende Besucher an.
Singen kombiniert auf einzigartige Weise die Vorzüge einer modernen Stadt mit dem Charme einer naturnahen Umgebung. Die Lage, nur wenige Kilometer vom Bodensee und der Schweizer Grenze entfernt, macht Singen zum idealen Reiseziel für Entdecker.
Top-Sehenswürdigkeiten in Singen
Fußgängerzone Singen
Die Fußgängerzone in Singen ist das lebendige Herz der Stadt und lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Sie erstreckt sich hauptsächlich entlang der Hegaustraße und angrenzender Seitenstraßen.
Die breiten Gehwege mit vielen Sitzmöglichkeiten und Kinderattraktionen machen die Zone besonders einladend.
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten: Von bekannten Markenketten bis hin zu kleinen, individuellen Boutiquen bietet die Fußgängerzone ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis. Cafés und Restaurants: Zahlreiche gemütliche Cafés, Bäckereien und Restaurants laden dazu ein, eine Pause einzulegen und regionale oder internationale Spezialitäten zu genießen.
Narrenbrunnen am Rathaus
Der Narrenbrunnen vor dem Rathaus in Singen ist ein bedeutendes Kunstwerk, das die lokale Fasnachtstradition ehrt. Geschaffen vom Singener Künstler Gero Hellmuth, stellt der Brunnen verschiedene Figuren der Singener Narrenzunft „Poppele“ dar.
Die detailreichen Bronzefiguren symbolisieren die lebendige Fastnachtstradition der Stadt und sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Der Brunnen ist nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch ein Ausdruck der kulturellen Identität Singens.
Festungsruine Hohentwiel
Die Festung Hohentwiel ist zweifellos das Highlight eines jeden Singen-Besuchs. Die mächtigen Ruinen erzählen Geschichten aus dem 10. Jahrhundert, als die Festung erstmals erbaut wurde. Atemberaubende Ausblicke auf die Alpen, den Bodensee und die umliegenden Hegauvulkane. Plane mindestens zwei Stunden für den Aufstieg und die Erkundung ein. Die Landschaft ist besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang magisch!
Stadtmuseum im Schlosspark
Das Museum im historischen Rosenegg-Gebäude bietet spannende Einblicke in die Geschichte Singens und der Region Hegau.
Stadtgarten Singen
Mitten in der Stadt gelegen, lädt der Stadtgarten zu erholsamen Spaziergängen und gemütlichen Pausen ein. Im Sommer finden hier oft Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.
MAC Museum Art & Cars
Dieses außergewöhnliche Museum verbindet Kunst und Automobilgeschichte auf faszinierende Weise. Klassische Autos stehen im Dialog mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Ein Muss für Kunst- und Autofans.
Kultur und Veranstaltungen in Singen
Hohentwiel-Festival
Jeden Sommer verwandelt sich der Hohentwiel in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Nationale und internationale Künstler treten hier vor einer einzigartigen Kulisse auf.
Singener Stadtfest
Ein buntes Fest mit Musik, regionalen Spezialitäten und einem Einblick in die Lebensfreude der Singener.
Kunstmuseum Singen
Das Museum zeigt Werke von Künstlern aus der Bodenseeregion, darunter moderne und zeitgenössische Kunst. Ein kleiner, aber feiner Geheimtipp für Kunstliebhaber.
Tagesausflüge von Singen aus
Dank der zentralen Lage ist Singen der ideale Ausgangspunkt für spannende Ausflüge:
- Bodensee (20 Minuten): Besuche die Insel Mainau, die Altstadt von Konstanz oder genieße eine Schifffahrt.
- Schaffhausen und Rheinfall (30 Minuten): Europas größter Wasserfall ist ein beeindruckendes Naturspektakel.
- Schwarzwald (45 Minuten): Erkunde die dichten Wälder, urigen Dörfer und malerischen Seen.
Praktische Informationen
- Anreise: Singen ist gut mit der Bahn erreichbar (Intercity-Strecke). Mit dem Auto erreichst du Singen über die Autobahn A81.
- Übernachtung: Von gemütlichen Gasthäusern bis hin zu modernen Hotels bietet Singen für jedes Budget die passende Unterkunft.