Die Stiftskirche Heilig Kreuz in Horb am Neckar ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer und barocker Architektur. Der Innenraum der Kirche ist geprägt von einem Langhaus, das von einem Kirchturm an der Nordwand, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, einer Sakristei an der Nordwand und einer Kapelle an der Südwand umgeben ist. Diese Elemente werden von Strebepfeilern gestützt, die zur Stabilität des Bauwerks beitragen.

Die Kirchenbänke und der Raum der Stiftskirche bieten eine einladende Atmosphäre für Besucher und Gläubige. Die Kirche verfügt über 380 Sitzplätze, die es den Besuchern ermöglichen, die spirituelle und kulturelle Bedeutung des Bauwerks zu erleben. Die Kirchenausstattung umfasst einen Hochaltar, dessen Altarretabel von Johann Pfunner im Jahr 1767 gemalt wurde. Ein weiteres Highlight ist die Orgel mit 37 Registern, die 2016/17 von Tilman Trefz in das Gehäuse der ersten Orgel von Johann Christoph Albrecht aus dem Jahr 1722 eingebaut wurde.

Die Stiftskirche Heilig Kreuz ist nicht nur ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein zentraler Ort für die katholische Kirchengemeinde in Horb. Sie lädt Besucher ein, die Schönheit und Geschichte sakraler Kunst in Horb am Neckar zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert